Herbstferienprogramm Jugendarbeit Bündner Herrschaft

Liebe Jugendliche

Ihr habt mitbestimmt – und hier ist nun das offizielle Herbstprogramm für euch!
Das Programm findet von Mittwoch, 8. Oktober bis Freitag, 10. Oktober statt.

Bitte beachtet:

  • Der Jugendraum Malans bleibt während den Ferien geschlossen.
  • Ihr könnt aber am Ferienprogramm im Jugendraum Maienfeld teilnehmen.

Damit wir gut planen können, bitten wir euch um eine frühzeitige Anmeldung.
Anmeldeschluss für alle Aktivitäten: Donnerstag, 2. Oktober, 12:00 Uhr
Anmeldung persönlich, via WhatsApp oder Instagram möglich.


Das Programm im Überblick

Mittwoch, 8. Oktober – Herbstwanderung in Arosa
Gemeinsam machen wir eine schöne Herbstwanderung. Mit etwas Glück sehen wir sogar Eichhörnchen.
Ab 10 Personen können wir ein Gruppenbillet lösen – in diesem Fall übernimmt die Jugendarbeit einen Teil der Kosten.

Donnerstag, 9. Oktober – Herbstliche Genusswerkstatt (Maienfeld)
Kreativ und genussvoll: Gemeinsam gestalten und geniessen wir einen gemütlichen Nachmittag im Jugendraum.

Freitag, 10. Oktober – Kreatives & Filmabend (Maienfeld)
Zuerst wird es kreativ mit Textilien, danach lassen wir die Woche entspannt bei einem Filmabend mit Popcorn ausklingen.


Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und ein tolles Herbstprogramm mit euch!

Neue Saison „Offene Turnhalle“ startet bald

Ab Oktober 2025 startet die „Offene Turnhalle“ in der Mehrzweckhalle Eschergut in Malans in eine neue Runde! Einmal im Monat, jeweils samstags während der Winterzeit, haben Jugendliche ab Oberstufenalter aus Fläsch, Jenins, Maienfeld und Malans die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung sportlich zu betätigen, sich zu begegnen – oder einfach zu entspannen.

Was erwartet euch?

Die „Offene Turnhalle“ ist mehr als nur Sport:

🏐 Bewegung & Teamgeist
Freies Spiel, Sport, Action – ganz ohne Leistungsdruck. Wer Lust hat, kann mitmachen, mitspielen oder Neues ausprobieren.

🧘 Chill & Austausch
Wer es ruhiger mag, darf sich auch einfach mit Freund*innen ausruhen, plaudern oder Musik hören.

🥕 Gesunde Pause
In der Mitte des Abends gibt es jeweils einen gesunden Snack, als kleiner Input zum Thema Ernährung und Wohlbefinden.

🗣️ Mitbestimmung
Eure Meinung zählt! Ihr könnt mitentscheiden, was beim nächsten Mal läuft – eure Ideen sind ausdrücklich willkommen.

👥 Begleitung
Der Abend wird jeweils von zwei Jugendarbeiter*innen begleitet, die für euch da sind – ob zum Organisieren, Austauschen oder einfach, um mitzumachen.

Ein gemeinsames Projekt

Die „Offene Turnhalle“ wird fachlich und finanziell unterstützt durch
👉 jugend.gr (Dachverband Kinder- und Jugendförderung Graubünden)
👉 das Gesundheitsamt Graubünden

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Malans, die uns die Nutzung der Turnhalle ermöglicht und das Projekt mitträgt.

📍 Weitere Infos folgen bald hier auf der Webseite und via Instagram.

Daten Offene Turnhalle Mehrzweckhalle Eschergut Malans:

Durchführung jeweils samstags von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Für Jugendliche ab Oberstufenalter der Bündner Herrschaft – kostenlos, ohne Anmeldung.

Sommerferien vorbei – wir sind zurück!

Willkommen im neuen Schuljahr – schön, seid ihr wieder da.

Ein Blick zurück auf unser Sommerprogramm

Kreativität, Spass, Freude, Hingabe & Geduld – und viele neue Erlebnisse.
Wir sind mega dankbar für diese gemeinsame Zeit!

Und so geht’s weiter

Auch in Zukunft möchten wir euch Abwechslung, Erlebnisse, Aktivitäten und gemeinsame Momente bieten.

Habt ihr Ideen, Inputs, Ausflüge oder Aktionen im Kopf?
Kommt auf uns zu – wir fördern und unterstützen euch bei eurer Freizeitgestaltung!

Bleibt gespannt – coole Dinge sind schon in Planung!

Sommer-Picknick in Malans – Ein fröhliches Fest voller Gemeinschaft und Spass

Am 11. Juni 2025 wurde auf Wunsch der Jugendlichen ein wunderschönes Sommerpicknick in Malans veranstaltet. Zwanzig begeisterte Jugendliche kamen zusammen, um gemeinsam einen gemütlichen und fröhlichen Abend zu verbringen.

Das Picknick war geprägt von köstlichem Essen, entspannten Gesprächen, lustigen Spielen und mitreissender Musik. Es war ein Tag voller Spass, Spiele, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Dieses Event hat gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam draussen Zeit zu verbringen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns schon auf weitere solcher schönen Treffen!

Nothelfer-Kurs im Jugendraum – Gemeinsam für mehr Sicherheit in der Bündner Herrschaft

Gemeinsam mit dem Samariterverein aus Maienfeld haben wir einen Nothelferkurs für die Jugendlichen der Bündner Herrschaft organisiert. Ziel ist es, die jungen Menschen nicht nur mit praktischen Kenntnissen auszustatten, sondern ihnen auch das nötige Wissen zu vermitteln, um in Notsituationen sicher und verantwortungsvoll handeln zu können.

Der Kurs befähigt die Jugendlichen, Erste Hilfe zu leisten und in kritischen Momenten Verantwortung zu übernehmen. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt die individuellen Fähigkeiten stärkt, das Gemeinschaftsgefühl fördert und das Bewusstsein für die Bedeutung von Erster Hilfe in unserer Gesellschaft schärft.

Ende Mai haben 14 Teilnehmer*innen erfolgreich das Zertifikat erworben. Wir freuen uns, dass das Projekt so gut angenommen wurde, und planen, den Nothelferkurs künftig regelmässig als festen Bestandteil in der Jugendarbeit zu etablieren.

Engagiertes Team in der Jugendarbeit der Bündner Herrschaft


Die Jugendarbeit in der Bündner Herrschaft lebt von engagierten Persönlichkeiten – und davon gibt es im aktuellen Team erfreulicherweise einige.

Irmela Irniger leitet weiterhin mit viel Engagement, Humor, Freude und Hingabe den Jugendraum in Malans. Mit ihrem offenen Wesen und ihrer Begeisterungsfähigkeit trägt sie massgeblich zur Qualität der Jugendarbeit bei. Neben der Betreuung des offenen Treffs übernimmt sie auch viele koordinative Aufgaben und ist stets mit Herzblut bei der Sache.

Ein wichtiger Teil des Teams ist auch Thomas Brüniger, aktuell unser einziger männlicher Mitarbeiter im Bereich der offenen Jugendarbeit. Der angehende Primarlehrer unterstützt vor allem an den Freitagabenden den Jugendraume in Maienfeld. Darüber hinaus begleitet er mit viel Engagement verschiedene Projekte und Aktivitäten – eine wertvolle Unterstützung für das gesamte Team.

Seit November war Melanie Gonçalves als stellvertretende Fachstellenleiterin der Offenen Jugendarbeit Bündner Herrschaft tätig und vertrat in dieser Zeit Sarah Hänny mit grossem Engagement. Nun wurde ihr offiziell die Leitung der Fachstelle übertragen.
In ihrer Funktion als Fachstellenleiterin ist sie verantwortlich für die fachliche und operative Leitung der Offenen Jugendarbeit Bündner Herrschaft. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für Akteurinnen im kommunalen Umfeld der Kinder- und Jugendförderung, für die Jugendlichen direkt sowie für den Betrieb und die Koordination des Jugendraums Maienfeld und des Jugendraums Malans.

Mit viel Elan, Humor, frischen Ideen und einer beeindruckenden Einsatzbereitschaft bringt Melanie Gonçalves neuen Schwung in die Jugendarbeit der Region. Ihre Motivation ist es, die Jugendarbeit weiterzuentwickeln.

Nicht zu vergessen sind unsere beiden langjährigen Springerinnen: Daniela Eggimann und Jessica Fricker. Beide sind mit viel Freude und Leidenschaft weiterhin Teil der Jugendarbeit und unterstützen bei Events und besonderen Anlässen mit ihrer wertvollen Erfahrung.

Dank diesem engagierten und vielfältigen Team kann die Jugendarbeit der Bündner Herrschaft auch in Zukunft auf eine stabile und kreative Grundlage zählen – zum Wohle der Jugendlichen in der Region.

Wir suchen weiterhin engagierte und motivierte Jugendbetreuer*innen auf Stundenlohnbasis für unseren Springer*innen-Pool, die sich aktiv in der Jugendarbeit einbringen möchten.

Danke für dein Engagement!

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden wir uns von Sarah Hänny, die als Fachstellenleiterin der Offenen Jugendarbeit in der Bündner Herrschaft die Jugendarbeit massgeblich geprägt hat.

Mit viel Herzblut, Kreativität und einem offenen Ohr für die Anliegen, Wünsche, Herausforderungen und Chancen der Jugendlichen hat Sarah zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, junge Menschen begleitet und Räume geschaffen, in denen sie sich entfalten konnten. Ihr Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und ihre einfühlsame Art haben den Alltag im Jugendraum nachhaltig geprägt.

Sarah hat es verstanden, eine positive und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Jugendlichen wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln konnten. Sie hat immer ein offenes Gehör für die Sorgen und Träume der jungen Menschen gehabt und sie dabei unterstützt, ihre eigenen Wege zu finden. Durch ihre Herangehensweise und ihren Einsatz konnte sie viele Projekte realisieren, die das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und das Freizeitangebot bereichert haben.

Wir danken ihr von ganzem Herzen für die gemeinsame Zeit, für all die schönen, lustigen und auch herausfordernden Momente – und vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz für die Jugendlichen in den vier Gemeinden. Sarah hat nicht nur die Jugendarbeit geprägt, sondern auch viele Menschen inspiriert und motiviert, sich für die Belange der jungen Generation einzusetzen. Ihr Engagement wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Für ihren weiteren Weg wünschen wir Sarah viel Zuversicht, Erfolg und zahlreiche neue Wege. Sie hinterlässt grosse Spuren und viele dankbare Herzen. Möge sie weiterhin so viel Freude, Inspiration und Erfolg finden, wie sie uns in den vergangenen Jahren geschenkt hat. Danke, Sarah, für alles!

Saison „Offene Turnhalle“ beendet

Sechs Mal hat die Offene Turnhalle im letzten Winterhalbjahr erfolgreich stattgefunden, mit insgesamt 73 Jugendlichen und vielen externen Gästen, die zur sportlichen Vielfalt beigetragen haben.

Im letzten „Winterhalbjahr“ fand von November bis April 2025 in der Mehrzweckhalle Eschergut in Malans einmal pro Monat die «Offene Turnhalle» statt. «Sie bietet Jugendlichen ein niederschwelliges, suchtmittelfreies und kostenloses Angebot zur Förderung ihrer gesunden Entwicklung», so steht es auf der Website https://jugend.gr/offene-turnhallen/. Dieses Angebot wird vom Gesundheitsamt Graubünden und jugend.gr, dem Dachverband für Kinder- und Jugendförderung Graubünden, unterstützt.

Während sechs Abenden haben sich insgesamt 73 Jugendliche – 12 mehr als im letzten Jahr – in der Turnhalle getroffen. Das Angebot bietet zusätzlich zum Jugendraum Platz für Bewegung in ungezwungener Atmosphäre sowie Mitsprache und Verantwortungsübernahme in Bezug auf den Inhalt des Abends. Aufgrund der erfolgreichen Durchführung soll das Angebot auch weiterhin bestehen bleiben. Abklärungen dazu, wie auch für eine eventuelle Durchführung an weiteren Standorten, werden im Verlauf des Jahres getroffen.