Danke für dein Engagement!

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden wir uns von Sarah Hänny, die als Fachstellenleiterin der Offenen Jugendarbeit in der Bündner Herrschaft die Jugendarbeit massgeblich geprägt hat.

Mit viel Herzblut, Kreativität und einem offenen Ohr für die Anliegen, Wünsche, Herausforderungen und Chancen der Jugendlichen hat Sarah zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, junge Menschen begleitet und Räume geschaffen, in denen sie sich entfalten konnten. Ihr Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und ihre einfühlsame Art haben den Alltag im Jugendraum nachhaltig geprägt.

Sarah hat es verstanden, eine positive und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Jugendlichen wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln konnten. Sie hat immer ein offenes Gehör für die Sorgen und Träume der jungen Menschen gehabt und sie dabei unterstützt, ihre eigenen Wege zu finden. Durch ihre Herangehensweise und ihren Einsatz konnte sie viele Projekte realisieren, die das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und das Freizeitangebot bereichert haben.

Wir danken ihr von ganzem Herzen für die gemeinsame Zeit, für all die schönen, lustigen und auch herausfordernden Momente – und vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz für die Jugendlichen in den vier Gemeinden. Sarah hat nicht nur die Jugendarbeit geprägt, sondern auch viele Menschen inspiriert und motiviert, sich für die Belange der jungen Generation einzusetzen. Ihr Engagement wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Für ihren weiteren Weg wünschen wir Sarah viel Zuversicht, Erfolg und zahlreiche neue Wege. Sie hinterlässt grosse Spuren und viele dankbare Herzen. Möge sie weiterhin so viel Freude, Inspiration und Erfolg finden, wie sie uns in den vergangenen Jahren geschenkt hat. Danke, Sarah, für alles!

Saison „Offene Turnhalle“ beendet

Sechs Mal hat die Offene Turnhalle im letzten Winterhalbjahr erfolgreich stattgefunden, mit insgesamt 73 Jugendlichen und vielen externen Gästen, die zur sportlichen Vielfalt beigetragen haben.

Im letzten „Winterhalbjahr“ fand von November bis April 2025 in der Mehrzweckhalle Eschergut in Malans einmal pro Monat die «Offene Turnhalle» statt. «Sie bietet Jugendlichen ein niederschwelliges, suchtmittelfreies und kostenloses Angebot zur Förderung ihrer gesunden Entwicklung», so steht es auf der Website https://jugend.gr/offene-turnhallen/. Dieses Angebot wird vom Gesundheitsamt Graubünden und jugend.gr, dem Dachverband für Kinder- und Jugendförderung Graubünden, unterstützt.

Während sechs Abenden haben sich insgesamt 73 Jugendliche – 12 mehr als im letzten Jahr – in der Turnhalle getroffen. Das Angebot bietet zusätzlich zum Jugendraum Platz für Bewegung in ungezwungener Atmosphäre sowie Mitsprache und Verantwortungsübernahme in Bezug auf den Inhalt des Abends. Aufgrund der erfolgreichen Durchführung soll das Angebot auch weiterhin bestehen bleiben. Abklärungen dazu, wie auch für eine eventuelle Durchführung an weiteren Standorten, werden im Verlauf des Jahres getroffen.

Jugendraum-Besuch nach Frühlingsferien auch für 6. Klässler*innen

Auch in diesem Jahr können Jugendliche von Fläsch, Jenins, Maienfeld und Malans, welche die 6. Primarklasse besuchen, jeweils nach den Frühlingsferien die Jugendräume am Mittwochnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr besuchen.

Damit möchte die Jugendarbeit bereits früher mit den jüngeren Jugendlichen in Kontakt kommen – auch bevor einige direkt von der Primarschule an ein Gymnasium wechseln und damit die Besuchstage im Jugendraum mit den Oberstufenklassen verpassen. Der Mittwochnachmittag eignet sich sehr gut für’s erste „Schnuppern“ der Jugendraum-Angebote sowie um sich mit den Jugendarbeiter*innen auszutauschen.

Die Jugendarbeiterinnen Melanie und Irmela haben bereits Termine mit allen 6. Primarschulkassen vereinbart, um die beiden Jugendräume Maienfeld und Malans sowie sich selbst vorzustellen und gegebenenfalls offene Fragen gleich vor Ort zu beantworten. Wir freuen uns auf euch!